Leidenschaft - Ein Passionskonzert

Als Jesus am Palmsonntag auf einem Esel in Jerusalem einritt, breiteten die Menschen ihre Mäntel aus, grüßten mit Palmzweigen und riefen „Hosianna dem Sohne Davids“. Nur wenige Tage später sollten sie schreien: „Kreuzige ihn!“ Die Leidenschaft Christi ist geprägt von diesen scharfen Gegensätzen und Abgründen.
ChorART Rheingau e.V. möchte in seinem Passionskonzert am Palmsonntag, den 2. April 2023, um 17:00, in St. Jakobus Rüdesheim, diese Leidenschaft musikalisch beleuchten. Im Mittelpunkt stehen Chor- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Gabriel Rheinberger und Heinrich Kaminski rund um den 130. Psalm „Aus der Tiefe rufe ich Herr zu dir“. Damit eröffnet chorART Rheingau mit leidenschaftlicher Musik die Karwoche 2023 in St. Jakobus und lädt herzlich hierzu ein.

Orgel und Leitung Jochen Doufrain.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die musikalische Arbeit des Chores wird beim Ausgang gebeten.

 

Rückblicke

 

FOCUS-Online Local

chorART Rheingau e.V. erhält den Kulturpreis 2018 des Rheingau-Taunus-Kreises

 

Montag, 30.04.2018

 

Landrat Frank Kilian gibt Ergebnis der Jurysitzung bekannt - 

30 eingereichte Vorschläge für die Sparte "Musik-Gesang".

 

"Der Kulturpreis 2018 des Kulturfonds Rheingau-Taunus in der Sparte 'Musik-Gesang' geht an 'Chorart Rheingau'", teilte Landrat Frank Kilian nach der Sitzung der Jury mit. Insgesamt lagen den Mitgliedern der Jury 30 Vorschläge von Chören und Solisten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis vor, die sich um den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewarben. Doch letztlich fiel das Votum nach Aussagen der Kulturbeauftragten des Kreises, Sabine Stemmler, relativ eindeutig aus: "Die unglaubliche Professionalität des Laienchores hat die Jury überzeugt." Der Verein hat sich der Pflege der geistlichen Chormusik verschrieben. Eine klassische Musik, die der Leiter und Gründer des Ensembles, Jochen Doufrain, "einem breiten und auch jungen Publikum" vermitteln will.

30 Sängerinnen und Sänger gehören dem Chor an, die im Jahr 2015 die vierstimmige Johannespassion von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit der bekannten Sopranistin Elisabeth Scholl und weiteren namhaften Künstlern präsentierte und damit große Anerkennung erfuhren. 2017 folgte noch die Aufführung von Bachs "Weihnachtsoratorium" in der Jakobuskirche in Rüdesheim. "Die Stimmgewalt, die Präzision der einzelnen Chormitglieder begeisterten die Jury bei der Bewertung", berichtete Sabine Stemmler. "Ein überaus würdiger Kulturpreisträger", fasste sie zusammen.

Die Kulturbeauftragte lobte aber auch die Arbeit der fünf Jurymitglieder Arnulf Reinhardt, Monika Assmann, Eva-Maria Ebeling, Heidi Kopetzki und Klaus-Peter Lang. "Bei 30 verschiedenen Vorschlägen, Chöre und Solisten, die Klassik, Jazz oder Pop präferieren, ist eine akribische Vorbereitung notwendig", so Sabine Stemmler Alle hätten sich die Hörproben mehrfach vorgespielt, Videos angeschaut und die Bewerbungen studiert. Stemmler: "Man merkte, dass die Herzen der Jurymitglieder für Kunst und Kultur schlagen und wirkliche Experten am Tisch saßen."

Der Kulturpreis 2018 ist mit 3.000 Euro dotiert und wird vom Kulturfonds Rheingau-Taunus jährlich in unterschiedlichen Sparten vergeben. Die Verleihung erfolgt in einer separaten Feierstunde, berichtet Landrat Kilian abschließend.

Hier erreichen Sie uns

chorART in concert

LEIDENSCHAFT -

EIN PASSIONSKONZERT

 

Sonntag, 02.04.2023

17:00, St. Jakobus, Rüdesheim

Musikgottesdienst zur Passion

 

Sonntag, 26.03.2023

10:00, evangelische Kirche Mittelheim

Druckversion | Sitemap
© chorART Rheingau e.V.